
schnelle Beratung und psychoTherapeutische Hilfe Bei der Bewältigung von Tatfolgen
Traumaambulanz
für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre

Das Wichtigste in Kürze
Die Traumaambulanz Müllheim bietet therapeutische Akutversorgung für Kinder und Jugendliche, die von körperlichen und psychischen Gewalttaten betroffen sind, an. Die Akutversorgung umfasst bis zu 18 Therapiestunden für Kinder und Jugendliche sowie deren Bezugspersonen.
Betroffene von Gewalttaten, Zeugen und deren Angehörige sind häufig zuerst ohnmächtig und orientierungslos. In den ersten Tagen nach der Tat ist die Begleitung umso wichtiger. Innerhalb kürzester Zeit können diese mit erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten sprechen und beginnen, das Erlebte zu verarbeiten.
Ziel
Ziel ist es, das Erlebte zu bewältigen und in den Alltag zu integrieren, um wieder Kontrolle über das eigene Handeln zu erlangen und einen normalen Alltag, zum Beispiel den Schulbesuch und eine altersadäquate Freizeitgestaltung, wieder zu ermöglichen. Auch wenn Symptome erst eine gewisse Zeit nach dem Ereignis auftreten, kann eine schnelle Hilfe bei der Bearbeitung des Erlebten notwendig werden.
Ablauf
Telefonische Anmeldung unter 07631-14014, ggf. auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen.
Erstgespräch mit mind. der schriftlichen Einwilligung eines Sorgeberechtigten und auf Wunsch gemeinsam mit einem Sorgeberechtigten oder einer Vertrauensperson.
2 Diagnostikgespräche mit dem Fokus auf die Bewältigung der Tat, Psychoedukation und erste Techniken zur Selbsthilfe.
Antragsstellung nach dem SGBXIV beim zuständigen Versorgungsamt.
Regelmäßige Termine (insges. 18 Stunden) mit der zuständigen Psychotherapeutin, dem zuständigen Psychotherapeuten.
Kosten
Nach positiver Prüfung des Antrages durch das zuständige Landratsamt, sind die Therapiesitzungen für Betroffene von Sexual- und Gewaltstraftaten nach dem SGBXIV kostenfrei. Die Kosten der Traumaambulanzen werden von den zuständigen Versorgungsämtern übernommen. Bei negativer Prüfung des Antrages durch das zuständige Landratsamt, werden die Kosten von der Krankenkasse getragen.
Anschlussmaßnahmen
Besteht nach der Akutversorgung in der Traumaambulanz weiterhin ein psychotherapeutischer Behandlungsbedarf, können weitere Stunden beim zuständigen Versorgungsamt beantragt werden oder die Fortführung der Psychotherapie erfolgt über die Krankenkasse.

Wo Sie uns finden
Sie finden uns in Müllheim im Markgräflerland, zwischen Freiburg / Breisgau und Basel in der Schweiz.