
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Coach
Susanne Digel - Sapayev
“Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.”
Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry
Schon immer galt mein Interesse Menschen, ihrem Verhalten, ihrem Denken und Fühlen. Bereits als Kind beobachtete ich gerne und war fasziniert von unserer Welt. Ich entdeckte im zwischenmenschlichen Zusammensein, dass das Verhalten eines Menschen nicht gleichzusetzen ist mit seinem Sein. Kinder, welche geprägt waren durch lautes, impulsives Verhalten, konnten in innere Ruhe kommen, indem man ihnen Sicherheit gab. Leise, zurückgezogene Kinder bekamen Raum für ihre Gedanken, indem man ihnen zeigte, “Du bist gut, so wie du bist.”.
Auch heute noch ist es mir ein besonderes Anliegen, die “Sprache der Kinder” zu übersetzen, sodass unsichtbare psychische Bedürfnisse sichtbar gemacht und gestillt werden können, das Kind und die Familie Entlastung erleben. Jedes Kind in seiner Einzigartigkeit anzunehmen, ihm Entwicklungsraum zu geben, im Lebensumfeld sein Verhalten zu erklären und seine Bedürfnisse sichtbar zu machen ist Kern meiner Arbeit.
Dazu verbinde ich alltagspraktisches Handeln mit dem Blick auf die Wurzeln der Herausforderungen, welche der Mensch erlebt, um daraus ressourcenorientiert Entwicklungsräume zu schaffen. Ich freue mich ihre Kinder und Sie kennen zu lernen und begleite sie gerne auf ihrem Lebensweg!

Werdegang
-
2023 - heute: In eigener Praxis psychotherapeutisch und als Coach arbeitend.
2024 - heute: Tätig in einer Rehaklinik Orthopädie. Begleitung und Beratung von Menschen mit (chronischen) Schmerzen.
2023: Supervisorin für Schulbegleiter*innen
2022: Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie), am FAKiP
2016 - 2021: Psychotherapeutische Tätigkeit in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie
2011 - 2017: Fortbildungsleitung zu verschiedenen Themen.
2011 - 2017: Dozentin an der Katholischen Hochschule Freiburg
2011 - 2014: Tätig als Schulbegleiterin, SPFH-Kraft, in der Projektkoordinatorin eines sozialen Projekts zu niederschwelligen Unterstützung von Familien.
2009 - 2016: Heilpädagogische Spieltherapie und -Förderung und Integration in Kindergärten, u.a. Leitung einer Kinderpsychodrama-Gruppe.
2011: Abschluss Studium der Heilpädagogik M.A. an der Katholischen Hochschule Freiburg
2008: Abschluss Studium des Instructional Design und der Kognitionswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
-
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg (LPK B.-W.)